Training und Coaching mit Wertschätzung, Kompetenz und Erfahrung.
Der Mensch steht im im Mittelpunk: Klären, stärken, lösen, verändern ...
Mit Begeisterung möchte ich mit Menschen etwas bewegen und ihre Kompetenzen weiter ausbauen. Hierzu gehe ich in die Tiefe. Ich gehe mit meinem Training und Coaching dorthin, wo menschliches Verhalten entsteht, entschieden und gesteuert wird. Das sind beim Individuum die Ebene der Einstellungen und Werte, die emotionalen Zentren und das Unterbewusste. Bei Organisationen sind es die formellen und informellen Leitfiguren, die systemischen Kontexte und die komplexen Interaktionen der Stakeholder. Der Mensch mit seinen Softskills ist heute der zentrale Erfolgs-Schlüssel in der Arbeitswelt 4.0.
„Ich bin praxisnah und lösungsorientiert. Es geht darum, zu erkennen, an welchen Schrauben gedreht werden muß. Dann heißt es die Ärmel hochzukrempeln und loszulegen. Denn Wissen und Reden alleine reicht nicht."
Ich befähige Individuen und Organisationen durch:
Möchten Sie mehr erfahren? Ich bin immer offen für gemeinsame Projekte. Sprechen Sie mich an und lernen Sie mich in einem unverbindlichen Austausch kennen.
Ich gehe mit den Menschen in die Tiefe und emotionalisiere. Für effektivere Egebnisse.
Ressourcen- und Lösungsorientierung, Wertschätzung, Struktur!
Diese vier Prinzipien bilden die Basis und das Herz meiner Arbeit. Von der Wirksamkeit dieser Herangehensweise bin ich - dank der vielen Beispiele an gelungenem Transfer, bei Menschen und bei Unternehmen - zutiefst überzeugt.
Es ist mir von Herzen ein zentrales Anliegen, Menschen und Organisationen dahingehend zu unterstützen, dass sie Reibungsverluste erkennen und auflösen, ihre Ressourcen entfalten, Lösungen finden und ihre Ziele erreichen. Da dies oft nur mit einem Erkennen und einer Veränderung alter Muster einhergeht, trete ich Menschen und Organisationen nahe, irritiere, provoziere und konfrontiere im positiven Sinne. Ich berühre das Herz und bewege den Verstand.
Die Methodik ist praxisnah, erfahrbar, spürbar und gleichzeitig strukturiert, mit einem klaren Fokus auf den Transfer in den Berufsalltag. Sie erleben viele Praxisübungen, Impulsreferate, Wissensinput, Gruppenarbeiten, Selbstanalysen, Erfahrungsaustausch, Best-Practice-Ansätze und Diskussion. Ich biete als erfahrene Trainerin und Unternehmerin ein lebendiges, abwechslungsreiches und praxisorientiertes Feuerwerk aus Tipps, Tricks und vielen Best-Practice Beispielen. Immer mit Humor und Freude - aus einer wertschätzenden und respektvollen Grundhaltung.
Für eine erfolgreiches Training und Coaching braucht es professionelles Handwerkszeug, Klarheit und Einfühlungsvermögen. Das bringe ich Ihnen mit!
Innovative Trainings, die Menschen bewegen und Neues möglich machen
"1/2 Days OFF": Für Unternehmens-Teams an vier aufeinanderfolgenden „1/2 Days OFF“, die innerhalb von zwei Monaten nacheinander stattfinden. Mit dem Ziel, zeitnah & kompakt Lösungen aktueller Themen zu erarbeiten und persönliche Skills zu optimieren. Mit neuen Denkweisen, Strategien und Werkzeuge - praxisnah mit Fokus auf den Transfer in die tägliche Arbeit.
"Two-in-One": Zu allen Themen bieten ich Ihnen in Kooperation mit Dr. Thomas Uhlendahl und Anette Graf dieses Trainingsformat an. Bei diesem neuen Trainings-Format profitieren Sie vom Synergie-Effekt eines starken Trainer-Duos, mit gemeinsam über 50 Jahre Berufserfahrung. Und zum anderen: Jeder Teilnehmer hat während des Trainings die Möglichkeit, ein maßgeschneidertes Coaching zu bekommen, um für sein persönliches Anliegen, Unterstützung, Feedback, Tipps und Tricks zu erhalten.
Der Gewinn aller Trainings besteht darin, Kosten zu reduzieren und die ständig zunehmende Komplexität leichter zu managen, Konflikte besser zu steuern - und dabei innovativ, kreativ und vital zu bleiben. Denn schwarze Zahlen kommen von Menschen aus dem grünen Bereich.
Fragen Sie mich nach den neuen Themen für 2021! Diese Website wird gerade überarbeitet und geht demnächst mit aktualisierten Inhalten an den Start!
Erfahren Sie auch mehr zu meinen Themen POSITIVE LEADERSHIP & POSITIVE PSYCHOLOGIE auf meiner Website: www.zukunftserwachsen.de
"Innovativ Denken, Handeln und Arbeiten in der modernen Arbeitswelt"
Sind Sie VUCA-Fit? Bereit und agil für Neues? Werden von Ihnen schnelle Problemlösungen und zielführende Strategien, auch in komplexen Situationen erwartet? Suchen Sie innovative und umsetzbare Ideen z.B. für neue Produkte, HR, Services, Marketing oder Vertrieb? Benötigen Sie Denkanstöße zu Themen wie Megatrends, New Work und Generation Y-Z? Möchten Sie Ihr innovatives Mindset mit einer positiven Fehlerkultur entfalten?
Erfolgreiche Unternehmen wie Google, Apple und Tesla machen es uns vor. In umkämpften Märkten der schnelllebigen Industrie 4.0, wird es immer wichtiger, agil und kreativ zu handeln. Agilität und Problemlösungskompetenz sind wesentliche Future Skills für heutigen Unternehmenserfolg. Denn Produkte und Dienstleistungen, Prozesse und Organisationen müssen permanent überdacht, angepasst und neu definiert werden, was ein Höchstmaß an kreativer Kompetenz erfordert.
Zum Thema Innovation & Kreativität bieten wir Ihnen folgende Workshops an:
1. Kreativitätstraining: Problemlösungskompetenz und innovative Ideenfindung: Das praxisorientierte Intensivtraining stärkt die kreative Kompetenz und Fähigkeit, schnell und zielsicher Probleme zu lösen. Sie lernen Ihre kreativen Ressourcen zu fördern und gezielter einzusetzen. Sie gewinnen zielführende Prozesskompetenz für Problemlösungsprozesse jeder Art.
2. Agiles Mindset: Mindset-Strategien für die Arbeitswelt 4.0: Denkweisen, die gestern noch gut funktioniert haben, führen nicht mehr zu den erwünschten Lösungen. Mit einem growth Mindset motivieren wir uns und andere, es fällt es uns leichter, kreativ zu sein, Veränderungen werden zu einer spannenden Herausforderung. Wer neu denkt, verändert sein Verhalten und steigert die eigene Performance.
3. Innovationstraining: Ideengenerierung, Innovationskompetenz und Mindset-Booster: Neue Produkte oder Dienstleistungen werden nutzerzentriert entlang eines strukturierten Innovationsprozesses auf Basis Ihrer Anforderungen entwickelt. Mit einem systematischen Problemlösungsprozess werden IST-Situationen analysiert, Ideen entwickelt, bewertet und ausgewählt. Das Training verzahnt den Creative Problem-Solving Process mit innovativen Techniken wie z.B. Design Thinking und dem agilen Mindset - DER Schlüsselfertigkeit für erfolgreiches, innovatives Denken und Handeln.
Themenbeispiele innovationstraining:
Mit welchem neuen Produkt/Angebot wollen wir unsere Kunden begeistern?
Mit welchen Aktionen können wir unser neues Produkt auf dem Markt einführen?
Wo stehen wir im Jahr 2025? Wie kommen wir erfolgreich dorthin?
Welche neuen Wege, Möglichkeiten können wir digital gehen?
Wie werden besser im Herausfinden, was unsere Kunden interessiert?
Wie werden wir schneller und agiler?
Apropos Kreativität: Eine deutsche Studie des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, durchgeführt vom psychologischen Team der TU München, besagt: "Gezielte und intelligente Maßnahmen zur Kreativitätsförderung verbessern die Gesundheit, Motivation und Resilienzfähigkeit von Mitarbeitern nachhaltig!" Die WissenschaftlerInnen empfehlen deshalb explizit Kreativitätstrainings zur effektiven Förderung der Gesundheit.
Tools & Basics für souveräne und gelingende Kommunikation und Konfliktfähigkeit
Wir kommunizieren heute mehr denn je auf allen Kanälen. Eine klare Kommunikation ist somit immer wichtiger und wird zum "Must-have" im erfolgreichen Umgang mit Kunden, Mitarbeitenden, Teams und Vorgesetzten. Für eine gelingende Umsetzung, sollten dazu Führungskräfte UND Mitarbeiter mit ins Boot geholt werden. Kommunikation mit Wertschätzung und Empathie ist die Basis dazu. Das Sich-Hineinfühlen in andere Menschen bewirkt, dass die Perspektive des Gegenüber besser wahrgenommen wird. Diese offene und einfühlsamere Kommunikation öffnet idealerweise Menschen und schafft Vertrauen. Veränderungen werden leichter verstanden - Blockaden, Widerstände und Konflikte können reduziert werden. Der Workflow wird erleichtert, der Teamgeist gefördert - all dies führt zu besseren Ergebnissen im Unternehmen. Die Qualität einer gut gelebten Kommunikation ist auch eine notwendig Kernanforderung im Hinblick, dass heute bis zu fünf Generationen in einem Unternehmen zusammenarbeiten, die unterschiedliche Kommunikationsstile haben. Eine „One-size-fits-it-all“ Ansprache ist hier nicht förderlich.
Hierzu gibt es folgende Formate: 1. Wirkungsvolle, gelingende Kommunikation und gute Lösungen durchsetzen / 2. Positive & wertschätzende (gewaltfreie) Kommunikation in schwierigen Situation und Verhandlungen / 3. Mit der Brille des Gegenüber: Typengerechte Kommunikation / 4. Kommunikation und Konfliktlösung zur Stärkung der persönlichen Konflikt-Kompetenz, um schneller und leichter Konflikte zu steuern und zu „entschärfen“. 4. Online-Kommunikation
Auszug der Inhalte:
• Grundlagen und Modelle der Kommunikation und Gesprächsführung
• Soft Skill "Kommunikative Kompetenz":
Persönliche Kommunikationsbarrieren erkennen und auflösen
Der Erfolg der Worte: Positive Resonanz entstehen lassen, andere in Schwung bringen
Gespräche steuern, motivieren, Menschen für Veränderungsprozesse gewinnen
• Die richtigen Fragen stellen „Wer fragt der führt“:
Fragetechniken für zielgerichtetes Führen (u.a. Meta-Fragen, Milton-Fragen)
• Gesprächsvorbereitung und Gesprächsführung: „Gut vorbereitet ist halb gewonnen“
Leitfaden und Fahrplan zur Vorbereitung, Durchführung und Steuerung
• Positives Feedback und Wertschätzungskultur als Erfolgsfaktor:
Wie fördert Anerkennung signifikant die Motivation und Mitarbeiterzufriedenheit?
• Reklamationsmanagement: Was tun, wenn es schwierig wird?
• Konfliktmanagement: Lösungswege mit Struktur in schwierigen Situationen
• Erfolgsregeln und Tabus verbaler / nonverbaler Kommunikation
Fragen Sie mich nach den neuen Themen für 2021! Diese Website wird gerade überarbeitet und geht demnächst mit aktualisierten Inhalten an den Start!
Erfahren Sie auch mehr zu meinen Themen POSITIVE LEADERSHIP & POSITIVE PSYCHOLOGIE auf meiner Website: www.zukunftserwachsen.de
Beratung und Strategie für Kommunikation und Innovation
Es war doch schon immer so: Kleider machen Leute. Und gute Verpackungen sorgen für mehr Umsatz. Schon Steve Jobs wusste seine Kunden aufgrund einer exklusiven Verpackung zu gewinnen. Mit großem Erfolg. Aber was ist morgen? Oder im Jahr 2025? Welche Produkte oder Dienstleistungen sind dann angesagt? Das digitale Zeitalter hat die Unternehmen bereits kräftig durcheinandergewirbelt.
Megatrends wie Mobilität, New Work und Smartworking sind in aller Munde. Rasante Marktveränderungen und unübersichtliche Trendentwicklungen stellen neue Anforderungen. Durch diese veränderten Rahmenbedingungen müssen auch etablierte Unternehmen wirklich Neues schaffen. Wie sieht es bei Ihnen aus? Haben Sie einen klaren, objektiven Blick auf Ihre Maßnahmen? Oder benötigen Sie neue Impulse?
Die Herausforderung heute besteht darin, einen ganzheitlichen, Blick auf das Innovationsverhalten zu werfen und die Wechselwirkungen von organisationalen, technologischen und gesellschaftlichen Veränderungen zu antizipieren und gestalten. Ein Innovationsverständnis, welches sich alleine auf technische Innovation beruft, wird nicht genügen, um den Anforderungen des digitalen Zeitalters gerecht zu werden.
Profitieren Sie von meinem Prozess-Know-how und meiner langjährigen Erfahrung in internationaler Konzernen, KMU und Großunternehmen, die mit mir erfolgreich neue Formen von Innovation und Organisationskompetenzen - im Hinblick auf digitale Transformation - realisiert haben. Und profitieren Sie von meiner branchenübergreifenden Vernetzung mit Wissenschaft, Hochschulen, Industrie und Startups. Als Vor- Mit- und Querdenkerin, hole ich Sie genau dort ab, wo Sie stehen - und bringe Sie dorthin, wo Sie sein möchten.
Diese Website wird gerade überarbeitet und geht demnächst mit aktualisierten Inhalten an den Start!
Erfahren Sie auch mehr zu meinen Themen POSITIVE LEADERSHIP & POSITIVE PSYCHOLOGIE auf meiner Website: www.zukunftserwachsen.de
Ideen, Irritation, Inspiration und Innovation. Macht zusammen Transpiration!
Als Lehrbeauftragte an verschiedenen Hochschulen, unterrichtet Brigitte Thoma, Softskills wie Kreativität und Innovationsmanagement, als auch Themen aus den Bereichen der Kommunikation und Konfliktmanagement. Die Studierenden erwerben beispielsweise Kenntnisse und Strategien zur Entwicklung kreativer Ideen und innovativer Lösungsfindung. Das kreative Mindset wird parallel gezielt gefördert, die eigene Problemlösungskompetenz erhöht, die Komplexität kann besser gesteuert werden.
Die Inhalte motivieren die Studierenden, vorhandene Denkmuster und eingefahrene Routinen zu identifizieren und in Frage zu stellen. Die so entstehenden Irritationen des Gewohnten helfen, Raum für neue und ungewöhnliche und unkonventionelle Denk- und Lösungsansätze zu schaffen. Die Unterrichtsinhalte basieren auf den neuesten Erkenntnissen der Hirn- und Verhaltensforschung.
Die Unterrichtsinhalte umfassen u.a. folgende Themen:
Nahe am Menschen und effektiv im Ergebnis
Spitzensportler haben einen Coach, der ihnen hilft, Spitzenleistungen zu erbringen. Im beruflichen und privaten Bereich ist Coaching eine Methode gezielter Beratung, sicherer Begleitung und Unterstützung bei Veränderungsprozessen. Mit Hilfe von Coaching werden Einzelpersonen, Gruppen und Teams in die Lage versetzt, die an sie gestellten beruflichen und privaten Anforderungen besser zu erfüllen.
Ein Coaching holt jeden Menschen individuell da ab, wo er steht und wo er abgeholt werden möchte und bringt dabei die Dinge schnell auf den Punkt. Die Kernaufgabe von Coaching ist ein weiteres Coaching überflüssig zu machen.
Coaching fördert und fordert mit konsequenter Ressourcen-, Ziel- und Lösungsorientierung Menschen (Gruppen, Teams) dabei:
• Widerstände zu erkennen und aufzulösen
• Reibungsverluste abzubauen
• Ressourcen zu erkennen und besser zu nutzen
• Selbstreflexion eigener Stärken und Potentiale
• Problemlösungskompetenz zu entwickeln
• Ziele und Prioritäten klarer zu erkennen
• Ziele besser und selbständiger zu erreichen
Führungskräftecoaching: Führen heißt sich und anderen den gemeinsamen Erfolg zu ermöglichen. Das bedeutet: Viel Verantwortung, Konzentration und einen Hauch von Einsamkeit. Ein Führungskräftecoaching gibt Antworten auf Fragen, die den Alltag der Führungskraft bestimmen. Zudem erhalten Sie bei mir immer wieder frische Ideen, fachlichen Input, weitere Perspektiven und ehrliches Feedback: loyal, klar und unabhängig.
Coaching in Unternehmen: Ein gutes Unternehmen sorgt für seine Mitarbeiter. Nicht nur, wenn sie gute Ergebnisse bringen, sondern auch dann, wenn die Leistungsfähigkeit gefährdet ist. In Mitarbeitercoachings können alle individuellen Fragestellungen bearbeitet werden. Ein Einzelcoaching kann vom Mitarbeiter gewünscht oder von einer Führungskraft empfohlen werden – nur freiwillig sollte es immer sein!
Virenfrei - Coaching jetzt auch gerne Online!
Persönliches Coaching für Privatpersonen: Möchten Sie in Ihrem Leben etwas verändern? Im Beruf, in der Partnerschaft - oder bei der Partnersuche, bei dringenden Fragen oder auch bei Krisen? Persönliches Coaching ermöglicht neue Perspektiven einzunehmen, Klarheit zu schaffen, sich neu zu orientieren, Krisen zu bewältigen, eigene Stärken und Ressourcen zu erkennen, neue Handlungsoptionen zu erarbeiten und individuelle Lösungen umzusetzen.
Naturcoaching: Nutzt die Natur als Spiegel für innere Prozesse. Der einzigartige Raum der Natur bietet einen förderlichen, geerdeten Rahmen in Ruhe und Klarheit. Unsere Erde ist die Bühne, die uns alle trägt - und die Natur weitet den Blick nach Innen. Mit achtsamer Begleitung und unterschiedlichen Methoden können hier festgetretene Pfade verlassen werden und direkte Lösungsimpulse entstehen. Der Coachee greift intuitiv nach Ausdrucksformen, die seinen Standort und seine Bedürfnisse symbolisieren.
Diese und andere Fragen, können wir bspw. im Coaching behandeln: Wie bekomme ich mehr Selbstbewusstsein bei Zweifel und Unsicherheiten? Wie kann ich neue Lebensziele entstehen lassen, festlegen und umsetzen? Wie schaffe ich es, Beruf und Privatleben harmonisch zusammenzubringen? Wie kann ich einem Burnout vorbeugen? Wie komme ich mit neuen Situationen besser klar? (Laufbahnplanung nach dem Studium, Wechseljahre, Lebensmitte, Ruhestand uvm.) Wie kann ich persönliche Blockaden lösen? Wie kann ich einem Burnout vorbeugen? Wie kann ich einen Konflikt angehen, „entschärfen“ & lösen? (Konfliktprophylaxe & Konfliktmanagement). Uvm.
Vorgehen: Sie sind die wichtigste Person während unserem Coachinggespräch. Sie bestimmen Thema und Ziel. Ich stelle Ihnen wichtige Fragen, gebe Impulse und Feedback. So kann ich Sie unterstützen, schnell eigenständige Lösungen bzw. Erkenntnisse zu finden. Gemeinsam finden wir Antworten auf Ihre persönliche Fragen.
Coachings können in Endingen, als auch in Freiburg stattfinden. Das telefonische Erstgespräch ist kostenlos und unverbindlich zum gegenseitigen Kennenlernen und zur Klärung offener Fragen und Anliegen. Hinweis: Coaching Termine können bis zu 24 Stunden vorher kostenfrei abgesagt werden. Bei Absage eines Termins weniger als 24 Stunden wird das Honorar in voller Höhe berechnet.
Diese Website wird gerade überarbeitet und geht demnächst mit aktualisierten Coaching Formaten an den Start!
Arbeiten Sie mit Wertschätzung, Klarheit und Humor. Arbeiten Sie mit Brigitte Thoma.
Brigitte Thoma: Waschechte und lebhafte Freiburgerin, "Vollblutkreative" mit über 25 Jahre kreativer Erfahrung in der Unternehmenskommunikation und im Marketing. Nach dem Studium Kommunikationsdesign, Stationen in großen Werbeagenturen, mit viel Erfahrung und Knowhow in Sachen Konzeption, Projektplanung und Strategieumsetzung.
Design: Im Jahr 2000 Gründung der eigenen Kommunikationsagentur mit mehrfachen Auszeichnungen z.B.: "Best Chefbook of Germany" und Prämierungen im deutschen Jahrbuch der Werbung.
Lehrtätigkeit: Lehraufträge für "Soft-Skills", Kreativität und Innovationsmanagement an Hochschulen, z.B. DHBW, Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Lörrach
Jurorin: Für Kreativität bei "Jugend forscht".
Training & Coaching: Zertifizierte Trainerin und Prozessbegleiterin, zertifizierter Coach mit Zusatzqualifikation Naturcoach.
Passion: Menschen positiv bewegen, begeistern und motivieren.
Große Stärke: Empathische Anteilnahme & Bauchgefühl.
Höchste Werte: Wertschätzung, Klarheit und Integrität.
Wichtigster Mitarbeiter: Humor.
Mindset: Dynamic!
Zertifizierte Trainerin POSITIVE PSYCHOLOGIE
Zertifizierte Beraterin PERMA-LEAD® POSITIVE LEADERSHIP®
Netzwerk Positive Psychologie: www.zukunftserwachsen.de
Vernetzt mit klugen Köpfen, die für alles offen sind. Außer für Stillstand.
Dr. Thomas Späth & Partner: Konfliktmanagement, Work-Life-Balance, Kreativität
Zur Website
Anette Graf: Systemische Beraterin i.A., Erwachsenenbildnerin,
Begabungspädagogin, Begabungspsychologische Beraterin (DZBF) mit
Lizenzierung für Trainingsgestützte Osnabrücker Potenzialanalyse (TOP)
Zusammenarbeit in Workshops zu den Themen: Kommunikation, Mindset-Strategien, Performance-Entwicklung, Generationmix-Management.
Netzwerk Positive Psychologie: Zukunftserwachsen
Dr. Stefan Rösler: Teamtraining, Nachhaltigkeit & Outdoorworkshops
Zur Website
Dr. Thomas Uhlendahl: Promovierter Geograph mit Schwerpunkt angewandtes Konfliktmanagement, Lehrbeauftragter, Zertifizierter Coach und Scrum-Master, Mediator, Moderator, Trainer
Zusammenarbeit in Workshops zu den Themen: Konflikt, Mediation & Moderation, gewaltfreie Kommunikation. Zur Website
"Innovativ Denken, Handeln und Arbeiten in der digitalen Welt"
Erleben Sie mich in meinen Keynote-Vorträgen, wie z.B. für die IHK Freiburg im Kunstraum Bürkle, zum Thema "Erfolgreiches Denken, Handeln und Arbeiten im Zeitalter der Digitalisierung".
Packen Sie Ihre Koffer und starten Sie mit mir in eine Reise in die Zukunft: Gewinnen Sie Einblicke der aktuellen Megatrends aus dem Silicon Valley und erfahren Sie heute schon, wie die Welt von morgen aussieht! Lassen Sie sich inspirieren von spannenden Visionären, New Work, neuesten Tech-Trends und KI, innovativen Start-Ups, sowie deren Erfolgsgeheimnisse.
Hirndoping für einen kreativen Pulsschlag und innovatives Herzrasen
Sportkleidung anziehen und raus in die Natur! Wer sich bewegt, fördert seine geistige Gesundheit – nicht nur die Muskeln kommen in Schwung, auch der Geist wird lebendiger und schärfer. Regelmäßiges Training führt zu einer Verbesserung und Steigerung der eigenen Kognition.
Das Gehirn, unsere Schaltzentrale, ist ein hochkomplexes Netzwerk von Milliarden Nervenzellen - und bildet das Zentrum unserer geistigen und seelischen Fähigkeiten. Es ist für die Ausprägung von Denken, Fühlen, Erinnern, für Bewusstsein und Intelligenz verantwortlich.
Dank zahlreicher Studien in den vergangenen Jahr, weiß die Forschung, dass die Muskulatur und das Gehirn des Menschen verbunden sind: Wer seine Muskeln beansprucht, trainiert automatisch seine Gehirnzellen. Das Gehirn wird dabei besser mit Sauerstoff versorgt: Schon beim Spazierengehen kann die Durchblutung des Gehirns um etwa 20 Prozent gesteigert werden, bei mittlerer Belastung um bis zu 30 Prozent.
Diese Verkoppelung von Muskel und Nervenzellen spielt eine Schlüsselrolle im Organismus. Es werden durch die Bewegung Botenstoffe hergestellt, die durch einen erhöhten Blutfluss nun besser ins Gehirn wandern können und dort die Arbeit der Zellen unterstützen. Sozusagen ein „Gratis-Hirndoping“ aus den Muskeln: Proteine wandern aus der beanspruchten Muskulatur ins Gehirn, wo sie wie Balsam wirken: die Nervenzellen werden gestärkt, der Geist arbeitet schneller. Durch die Neubildung von Nervenzellen im Hippocampus können auch neue Gedächtnisinhalte besser gespeichert werden.
Der Körper kennt keine Hierarchie, alle Teile unterstützen einander. Regelmäßige sportliche Bewegung vergrößert nicht nur die Muskeln, sondern auch das Volumen einzelner Hirnareale. Dauerhaft steigt der Serotoninspiegel, was positive Effekte auf die Stimmung, Motivation und das psychische Wohlbefinden hat. Sport ermöglicht eine erholsame Denkpause. Danach ist die Aufnahmefähigkeit größer als zuvor, die kognitiven Fähigkeiten sind frisch und erholt, was besonders in Beruf und Alltag wichtig, da es mit der fluiden Intelligenz, der Fähigkeit zum problemlösenden Denken, eng zusammenhängt.
Wie also wird man nun kreativ? Etwa mit Bewegung? Muß man dazu ein wenig verrückt sein? Oder bestimmte Fähigkeiten schon in die Wiege mitbekommen haben? Es ist ausreichend, wenn Sie die Basics von kreativem Denken haben. Wenn Sie verstehen wie unser Gehirn und unser Unterbewußtsein funktioniert. Und wenn Sie wissen, das Kreativität kein Geschenk des Himmels ist, sondern eine Fähigkeit, die man trainieren kann. Wie ein Muskel beim Sport. Je öfter ein Muskel trainiert wird, desto stärker wird er.
Im Sport erreichen Sie dies mit Motivation. Und wie wir alle wissen - manchmal auch den inneren Schweinehund überwinden. In der Kreativität braucht es eine zusätzliche Provokation. Ein äußerer Reiz, der zu kreativen Sprüngen führt. Am einfachsten geht dies mit einer bewußt herbeigeführten Provokation durch Kreativitätstechniken. So können in unserem Gehirn ganz neue Schubladen aufgehen.
Und Sie? Trainieren Sie schon?
Wer mich live erlebt hat: Studenten, Start-Ups, Verbände, Unternehmen und Weltkonzerne
AUDI AG, Ingolstadt:
„...Ihre Informationen, Anregungen und Impulse haben die Kollegen und mich noch lange zum Nachdenken angeregt. Auch jetzt besteht seitens der Mannschaft noch der Wunsch dieses Angebot zu wiederholen, so dass wir hoffentlich eine Veranstaltung dieser Art mit Ihnen wiederholen können. Für mich persönlich, sowie laut Aussage meiner Mitarbeiter, war dieser einer der besten Workshops, die wir durchgeführt haben...“
Duravit AG, Hornberg: „Ein toller Workshop: spannend, interessant und lehrreich! Schade, dass wir nicht noch mehr Zeit hatten.."
Zalando Logistics: "Die Tools setzen wir gleich morgen um, sehr empfehlenswert!"
REINECKE NEW MEDIA, Stuttgart:
„...Die Wochen unserer Zusammenarbeit bei der ldeenfindung und Moderation unseres interdisziplinären Kreativteams waren für alle Beteiligte ein spannender und erfolgreicher Prozess. Unser Ziel war es, für unseren Kunden, das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, eine Konzeption für die Gestaltung und Herstellung des Deutschen Pavillons auf der Weltausstellung EXPO in Südkorea zu entwickeln. lhr Geschick, interdisziplinäre Teams zielfuhrend zu motivieren, hat alle Kreative und Planer vereint. Herzlichen Dank dafür, von mir und dem ganzen Team!..."
Gerne übermittle ich Ihnen auf Anfrage eine gesamte Referenzliste und Projektbeispiele.
Möchten Sie noch mehr erfahren?
Rufen Sie mich einfach an und gewinnen Sie bei einem
persönlichen und kostenlosen Erstgespräch Einblicke für neue Möglichkeiten.
Gerne können Sie mich hier per Mail kontaktieren.
Ich freue mich auf eine Nachricht von Ihnen!
Thoma Kommunikation: Brigitte Thoma
Trainerin & Prozessbegleiterin / Coach & Naturcoach, Diplom Grafik-Designerin
Zertifizierte Trainerin POSITIVE PSYCHOLOGIE
Zertifizierte Beraterin PERMA-LEAD® POSITIVE LEADERSHIP®
Fon: 07642 - 928 48 77 / Mobil: 0160 - 50 14 699
Königschaffhauserstr. 52, D-79346 Endingen a.K.
Thoma Kommunikation: Brigitte Thoma
Trainerin & Prozessbegleiterin / Coach & Naturcoach, Diplom Grafik-Designerin
Zertifizierte Trainerin POSITIVE PSYCHOLOGIE
Zertifizierte Beraterin PERMA-LEAD® POSITIVE LEADERSHIP®
Königschaffhauserstr. 52
D-79346 Endingen a.K.
Fon: 07642 - 928 48 77
thoma(ad)thoma-kommunikation.de
www.thoma-kommunikation.de
Umsatzsteuer-ID: DE 223 067 827
Bildrechte: Shutterstock, iStock
Disclaimer – rechtliche Hinweise
§ 1 Haftungsbeschränkung
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Mit der reinen Nutzung der Website des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.
§ 2 Externe Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
§ 3 Urheber- und Leistungsschutzrechte
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.
Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.
§ 4 Besondere Nutzungsbedingungen
Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten Paragraphen abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.
Quelle: Impressum-Vorlage von www.juraforum.de